Liebe Filmfreunde, liebe Interessenten!
Die Pandemie ist noch nicht überwunden, da überrollt uns schon eine neue, bedrohliche
Krise – eine zutiefst bedrückende – eine Krise, die uns nicht loslässt – eine Putin-Krise.
Der Krieg in der Ukraine tobt weiter – gnadenlos und wirft Schatten über uns alle. Wie
wird er enden – und wann?
Wie selbstverständlich darf ich an meinem Laptop sitzen und schreiben, wie es mir in
den Sinn kommt, ohne Zensur, ohne Angst vor Repressalien…
Unser Clubleben und unsere Stimmung wollen wir uns dennoch nicht ganz verderben
lassen. Corona hat uns schon genug Kopfzerbrechen beschert.
Jahreshauptversammlung
Die für den 17.3. geplante JHV musste wegen eines Coronafalles ausfallen und wird am 21.4. (s. Termine) nachgeholt.
Sommerfest 05.05. 19:00 Uhr
Das Frühlingsfest (ursprünglich als Weihnachtsfeier geplant) wird ein Sommerfest. Die
traditionell gereichten Rouladen werden durch Schnitzel-Variationen ersetzt. Endlich
werden dann die Sieger des November-Clubwettbewerbs geehrt.
Eurem Beitrag zur Geselligkeit sehen wir gern entgegen.
Clubwettbewerb 2022
Das Thema ist wieder mal frei wählbar. Auch älteres noch nicht im Club gezeigtes
Material aus Eurer Schaffensphase kann gern zur Aufführung gelangen, da das Filmen
coronabedingt eingeschränkt ist. Die Laufzeit von 15 Minuten darf nicht überschritten
werden. Also frisch ans Werk!
Jubiläum
Erich Schulte ist bereits seit Juni 1977 Clubmitglied, also seit 45 Jahren! 17 Jahre war er
alt. Immer engagiert, hat er sich im Club verdient gemacht. Seit 2016 lenkt er unsere Filmergemeinschaft mit Geschick, Umsicht und Erfolg. In den Jahren der Pandemie hat
er eine Online-Plattform zum Begutachten gemeldeter Filme eingerichtet, als ein
Präsenztreffen nicht möglich war. Maßgeblich hat er dazu beigetragen, den Club
zusammenzuhalten und Kontakte nicht abbrechen zu lassen. Wir wünschen ihm
weiterhin ein „glückliches Händchen
Filmclub WFVK
Der Filmclub in Elberfeld, dem wir seit langem freundschaftlich verbunden sind, hat uns
eine traurige Nachricht übermittelt. Sein 1. Vorsitzender Gerd Barthel ist am 2. Februar
verstorben. Teilgenommen an der Beerdigung auf dem evangelischen Friedhof Dönberg
haben seitens des BDFA die Eheleute Zimmermann, Andreas Klüpfel und Jürgen
Richarz; von unserem Club die beiden Vorsitzenden.
Gerd Barthel haben wir als zugewandten, hilfsbereiten Menschenfreund, als
kompetenten Ratgeber und hervorragenden Filmer schätzen gelernt. Er hinterlässt eine
große Lücke. Sein Wirken wird über seinen Tod hinaus in bester Erinnerung bleiben.
Wir sind zuversichtlich, dass dem Corona geschuldeten längst überfälligen Besuch der
„Elberfelder“ bei uns im Kuckuck, bald nichts mehr im Wege steht.
Ich verabschiede mich heute in der Hoffnung auf ein zufriedenstellendes Ende der
Kriegssituation, fürchte aber, dass ein langer, steiniger Weg zu beschreiten ist. Frieden
ist halt ein zerbrechliches Gut. Und nicht vergessen, Corona ist auch noch präsent.
Ich hoffe sehr, dass es Euch gelingen möge, in diesen schwierigen Zeiten mit Euren
Filmen hellere Momente zu schaffen und bin mit herzlichem Gruß
Gisela Clasen