Da ist er wieder – der Kontaktbrief mit neuen Nachrichten und Terminen. Nach einem hoffentlich schönen Sommer – ob Nah oder Fern – müssen wir uns mit dem letzten Quartal des Jahres vertraut machen. Draußen sieht es schon herbstlich aus und  ja bald steht dann auch Weihnachten vor der Tür. Doch vorher habe ich noch ein paar Hinweise.

Jubiläum

Wir gratulieren Horst Hiller herzlich zu 40 Jahren Mitgliedschaft in unserem Club!

Sein vielfältiges Engagement war und ist eine große Bereicherung für den SFW. Nicht nur für den technisch reibungslosen Ablauf interner Filmvorführungen ist er seit 35 Jahren verantwortlich, auch bei externen sorgt er für störungsfreie Projektion. In der Technikwelt ist er zu Hause und auf dem neuesten Stand wie kein anderer. Sein profundes Wissen und seine Hilfsbereitschaft machten ihn zum Problemlöser Nummer 1. Er digitalisiert alte Schätzchen, hat unser Archiv mit aufgebaut und sorgsam gepflegt.

Unvergesslich sind all die schönen Sommerfeste im Garten der Eheleute Hiller als perfekte Gastgeber.

Termine

Am 16. Oktober um sind wir beim Filmclub Solingen eingeladen und freuen uns, ein paar Filme aus unseren Reihen vorstellen zu können bei regem Gedankenaustausch.

Am 21. November findet unser Clubwettbewerb statt. Das Material soll aus den Jahren 2018/19 sein, der fertige Filme eine Länge von 12 Minuten nicht überschreiten. Meldeschluss ist der 7 November. Wir bitten um rege Beteiligung.(Nur für Mitglieder)

Am 5. Dezember veranstalten wir unsere Weihnachtsfeier. Dann werden traditionsgemäß die  Wettbewerbssieger verkündet.  (Nur für Mitglieder)

Drei externe Filmvorführungen sind geplant: beim CVJM, der ev. Gemeinde Barmen-Nordost und in der „Ameise“ für den Nordstädter Bürgerverein.

Hinweise auf weitere Veranstaltungen wie Filmfestivals siehe unter „Termine“

Gemafreie Musik

Googeln lohnt sich. Unter https://bdfa-nrw.de/mitgliederbereich/musikdownload/ findet man jeden Monat ein kostenloses Musikstück von Kayser zum Downloaden.

Auch „Hartwig media“ bietet vielfältige Musik an.

In diesem Zusammenhang weise ich auf die BDFA-Zeitschrift Film&Video auf Seite 44 „Kayserliche Musik“ hin.