Geschichtsfest
Das Wetter hatte so richtig mitgespielt beim 6. Geschichtsfest unserer Stadt, zu dem Reiner Rhefus, Leiter des Historischen Zentrums, zum 3. September mehrere Vereine zum Mit-machen eingeladen hatte. Dieses Mal lautete das Motto „Die Rheinische Strecke“, gemeint: unsere allseits beliebte Nordbahn-Trasse. Mit 23 Vereinen, die ihre vielfältigen Projekte vorstellten, meldeten auch wir unser Interesse an, unsere Filmschätzchen aus dem umfang-reichen Archiv zu diesem Thema vorzuführen. Sowohl in unserem eigenen Pavillon als auch im Gebäude des MEC -Modelleisenbahnclub – neben der Firma Holzrichter zwischen den Bahnhöfen Loh und Rott. Zu diesen Filmen haben u.a. Joachim Berndt, Norbert Bertenburg und Roland Jüttner beigetragen.
Viele interessierte Zuschauer wurden angelockt und erfreuten sich an den Streifen von historischem Wert mit ihren Dampfloks, Güter- und Personenzügen, den schönen Bahnhöfen und über das Entstehen der Trasse. Es war eine gute Ergänzung zur Ausstellung mit 40 Tafeln über die Bedeutung, die Blütezeit und den Niedergang der Trasse.
Selbst nach offiziellem Schluss der gelungenen Veranstaltung fand so mancher Zuschauer
kein Ende.
Durch einen Zu- und Glücksfall konnten wir dank Jürgen Greines Einsatz mit Kamera und Mikro Interviews machen mit unserem Oberbürgermeister Andreas Mucke, Carsten Gerhardt – ohne ihn gäbe es bekanntlich nicht diese Trasse – und dem Sozialdezernenten Stefan Kühn.
Beim Flanieren von Stand zu Stand wurde zudem manch angenehmer Kontakt geknüpft.
Draisinenfahrten waren ebenso möglich, bei denen sich Siegfried Springorum sehr engagiert.
Dieser geschichtsträchtige Sonntag hat so richtig Spaß gemacht.
Veranstaltungen im 4. Quartal
Am 8. Oktober, einem Sonntag, feiert der Elberfelder Filmclub um 11.00 Uhr sein 80-jähriges Bestehen, wozu wir herzlich ins CinemaxX zum Betrachten ausgewählter WFVK-Filme eingeladen sind. Im wahrsten Sinne des Wortes „Großes Kino“.
Am 17. Oktober erwarten wir unsere Filmfreunde zu einer Besichtigung des Fernsehlabors an der Uni, Rainer-Gruenter-Str. 21, Gebäude FE, 3. Etage. Treffpunkt ist der Eingang FE um 15.00 Uhr. In dieser Forschungsstätte wurde u.a. die Übertragung von Farbfernsehsignalen entwickelt.
Am 26. Oktober freuen wir uns auf die Filmfreunde vom Solinger Filmclub im Kuckuck. Auf erstklassige Filme können wir gespannt sein.
Der Solinger Filmclub lädt aus den benachbarten Clubs zu einem Filmer-Brunch am Sonntag, 29. Oktober, von 10.30 Uhr bis 14.30 Uhr zu einem freundschaftlichen Plaudern ins Restaurant „Steinhaus“, Bahnhofstr. 15 in 42651 Solingen ein. Kostenpunkt 28,50 €, inkl. reichhaltiges Frühstück und Mittagessen der gehobenen Gastronomie.
Externe Filmvorführen unseres Clubs
Am 22. November um 15.00 Uhr beim KDF St. Maria Nächstebreck, Im Kämpchen
Am 30. November um 15.30 Uhr beim Nordstädter Bürgerverein in der „Ameise“, Meisenstr.1
BDFA
Das Landesfilmfestival findet am 18. und 19. November im Stadtmuseum Düsseldorf statt.
Clubwettbewerb
Unser Clubwettbewerb findet am 23. November statt. Meldeschluss ist der 9. Nov. Die Preisverleihung erlebt Ihr am 7. Dezember bei der Jahresabschlussfeier.
Heute wünsche ich Euch einen goldenen Oktober, wenig Nebel im November und leises Rieseln von Schnee im Dezember. Gisela Clasen